
Kartoffel-Steckrüben-Gratin
mit Zitronensoße
Rezept der Woche KW03

Zutaten
für 3 Portionen
- 550g festkochende Kartoffeln, geschält und roh gewogen
- 500g Steckrüben, geschält und roh gewogen
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Zitrone
- 7 Zweige Thymian
- 75 ml Gemüsebrühe
- 200g Schlagsahne
- 100g Schmand
- 40g Butter
- 1 TL Stärke
- 4 EL Semmelbrösel
- Meersalz
- Pfeffer
Kartoffeln und Steckrübe schälen, waschen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Salzwasser in einem großen Topf aufkochen und die Scheiben 10 Minuten vorgaren.
Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Auflaufform mit Butter einfetten, die Gemüsescheiben schuppenförmig einschichten, jede Schicht salzen und pfeffern.
Knoblauch schälen und fein würfeln. Zitronenschale abreiben und die Zitrone auspressen.
Kräftige Gemüsebrühe, Schlagsahne, Schmand und Stärke glatt rühren, 4 EL Zitronensaft und Schale, sowie Knoblauch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Gemüse damit übergießen.
Das Gratin auf mittlere Schiene in etwa 45 Minuten goldbraun backen. Gegen Ende ggf. mit Alufolie abdecken, falls es zu dunkel wird.
Von dem Thymian die Blättchen abzupfen. Butter in einer kleinen Pfanne erhitzen, Semmelbrösel und Thymian hinzufügen, anrösten und mit etwas Salz verfeinern.
Das Kartoffel-Steckrüben-Gratin mit einigen Kleksen Thymianbröseln anrichten, den Rest danebenstellen.
Dazu schmeckt ein Endiviensalat.
Tomaten-Porree-Quiche
Rezept der Woche KW02
Zutaten
für 4 Portionen
Für den Teig
- 125 g kalte Butter
- 250 g Mehl
- 1 Prise Salz
- 4 EL Wasser
Für die Füllung
- 4 Stangen Porree
- 100 g Räuchertofu
- 1 EL Öl
- 4 Tomaten
- 250 g Schlagsahne
- 3 Eier
- Muskat
- Salz
- Pfeffer
Die kalte Butter kleinschneiden und mit Mehl, Salz und Wasser rasch zusammenkneten.
Den Teig dann etwas flach drücken, und abgedeckt im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen.
Den Porree putzen, waschen und das die weißen und hellgrünen Bereiche in Streifen schneiden.
Räuchertofu würfeln und in Öl anbraten, den Porree dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann etwa 8 Minuten dünsten.
Tomaten waschen, putzen und in Scheiben schneiden.
Die Sahne und die Eier verquirlen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Backofen auf 200° C vorheizen.
Den kühlen Teig ausrollen, in eine gefettete Quiche-Form legen und andrücken. Dabei einen 3 cm hohen Rand formen. Porree einfüllen, mit Tomatenscheiben belegen und die Eier-Sahne-Mischung darüber gießen.
Nun etwa 40 Minuten backen.
Unser Weihnachtsmenü
Rezepte der Woche KW52
OFENMÖHREN AUF ORANGENCREME & KNUSPERBROT
PASTINAKENSÜPPCHEN MIT GRANATAPFEL-TOPPING
SPINAT-PILZ-BRATEN IM BLÄTTERTEIG
GEBRATENE ANANAS MIT KOKOSCREME
Pikanter Bulgur mit Hokkaido und Fenchel
Rezept der Woche KW51
Zutaten
für 4 Portionen
- 1½ Tassen Bulgur
- 800g Hokkaido
- 4 Rote Bete
- 2 Fenchel
- 4 Knoblauchzehen
- 1 Bund Koriander
- 6 EL Olivenöl
- 3 EL Balsamico
- 2 EL Sojasauce
- Chili
- Salz
- Pfeffer
Den Ofen auf 190° Ober- und Unterhitze vorheizen.
Hokkaido in 1-2 cm dicke Stücke schneiden, Bete schälen und grob würfeln, Fenchel putzen und grob zerteilen. Das Gemüse mit 2-3 EL Olivenöl in eine Schüssel geben und mit 1 TL Salz und 1/2 TL Pfeffer würzen. Ein Backblech mit Papier auslegen und das Gemüse darauf verteilen.
Auf der mittleren Schiene etwa 30-40 Minuten backen, dabei einmal zwischendurch wenden.
Knoblauch schälen, pressen und 5 bis 10 Minuten vor Ende der Backzeit über dem Gemüse verteilen.
Währenddessen den Bulgur in eine Schüssel geben und mit 1,5 Tassen kochendem Wasser übergießen. 10 Minuten ziehen lassen (gegebenenfalls etwas nachwässern).
Balsamico, Sojasauce, 2-3 EL Olivenöl, Chili, 1/2 TL Salz und Pfeffer verrühren, mit dem Bulgur vermengen und nach gewünschter Würze abschmecken.
Den lauwarmen Bulgur auf vier Teller verteilen, das Gemüse darüber geben und mit grob gehacktem Koriander garnieren.
Veganer Grünkohleintopf
Rezept der Woche KW50
Zutaten
für 4 Portionen
- 300g Grünkohl
- 150g Kartoffeln
- 150g Kohlrabi
- 300g Karotten
- 2 Zwiebeln
- 200g Räuchertofu
- 500 ml Gemüsebrühe
- 3 EL Senf
- 1 EL Sojasauce
- 4 EL Alsan
- Pfeffer
- Salz
Das Gemüse waschen, schälen und in die gewünschte Größe schneiden.
Räuchertofu würfeln und mit den Zwiebeln in
Alsan anbraten, bis beides Farbe bekommt.
Grünkohl dazugeben und kurz mitbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen und etwa 30 Minuten köcheln lassen. Möhren, Kohlrabi und Kartoffeln dazugeben und weiter köcheln lassen, bis das Gemüse die gewünschte Konsistenz hat.
Den Grünkohleintopf mit Senf, Sojasauce, Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.
Geschmorter Weißkohl mit Tofu
Rezept der Woche KW49
Zutaten
für 4 Portionen
- 600g Weißkohl
- 200g Porree
- 4 Möhren
- 20g Ingwer
- 8 EL Sojasauce
- 500g Tofu Rosso
- 4 EL Cashewkerne
- 200 ml Gemüsebrühe
- 8 EL Öl
- 4 TL Zitronensaft
- etwas Chili
Ingwer schälen, fein reiben und mit der Sojasauce mischen. Tofu trocken tupfen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und in einer Auflaufform mit der Sojasauce beträufeln. Marinade ca. 15 Minuten einziehen lassen (1x wenden).
Weißkohl putzen und in 1,5 cm breite Streifen schneiden. Möhren schälen, längs halbieren und schräg in dünne Scheiben schneiden. Porree waschen, putzen und schräg in dünne Ringe schneiden.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Weißkohl und Möhren rundum darin anbraten. Den Porree einige Minuten mitbraten. Dann mit Brühe ablöschen und zugedeckt etwa 7 Minuten schmoren.
Cashewkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten und beiseite stellen. Tofu aus der Marinade nehmen, mit Küchenpapier trocken tupfen. und mit etwas Öl in der Pfanne von beiden Seiten hellbraun braten.
Das Gemüse mit der Tofumarinade, etwas fein gehackter Chili und Zitronensaft würzen. Mit Tofu anrichten und mit den Cashewkernen bestreut servieren.
Romanesco-Süßkartoffel-Schiffchen
Rezept der Woche KW48

Zutaten
für 4 Portionen
- 1kg Süßkartoffeln
- 1 Romanesco
- 200g geriebener Hartkäse
- 50g gehackte Mandeln
- 2 EL Olivenöl
- 1TL Salz
Backofen auf 220 °C vorheizen.
Die Süßkartoffeln mit einer Gabel einige Male einstechen, mit Öl bestreichen und salzen.
Dann auf mit Backpapier belegtes Blech legen und ca. 45 Minuten backen (mittlere Schiene).
Den Romanesco in Röschen teilen und in Salzwasser ca. 5 Min. knapp weich kochen.
Herausnehmen, kurz in kaltes Wasser legen und abtropfen lassen.
Die Kartoffeln aus dem Ofen nehmen, in der Mitte einschneiden und etwas auseinanderdrücken. Dann mit geriebenem Käse und Romanesco füllen und die gehackten Mandeln darübergeben.
Die gefüllten Kartoffel noch einmal ca. 10 Minuten in den Ofen stellen, bis der Käse geschmolzen ist.
Wirsing-Champignon-Auflauf
Rezept der Woche KW47
Zutaten
für 4 Portionen
- ½ Kopf Wirsing (ca. 500g)
- 300 g Champignons
- 1 Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 300 g Schlagsahne
- 4 Eier
- 2 EL Butter
- 300 g Nudeln
- 50 g geriebener Hartkäse
- 2 - 3 EL Olivenöl
- ¼ TL Kümmel
- etwas Muskat
- Salz
- Pfeffer
Wirsing putzen, waschen, vierteln und den Strunk herausschneiden. Dann in feine Streifen schneiden und etwa 2 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Abgießen und gut abtropfen lassen.
Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. In einem großen Topf in Butter mit Kümmel andünsten. Champignons putzen, vierteln, zum Zwiebel-Mix geben und kurz mit anrösten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wirsing einrühren und die Kohlmischung beiseite stellen.
Nudeln nach Packungsangabe in reichlich Salzwasser garen und abgießen.
Backofen auf 200 Grad (Umluft: 180 Grad) vorheizen. Sahne, Eier und Käse verquirlen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Eine Auflaufform einölen und Nudeln und Kohlmischung einschichten (mit Gemüse abschließen). Eiersahne darüber gießen und mit übrigem Olivenöl beträufeln. Wer mag, kann für eine leckere Kruste noch 2–3 EL Semmelbrösel und ein paar Butterflocken auf den Auflauf streuen. Auflauf im Ofen ca. 45 Minuten backen. Vor dem Anschneiden 10 Minuten ruhen lassen.
Vegetarische Zuckerhut-Rouladen
Rezept der Woche KW46
Zutaten
für 4 Portionen
- 4 Zuckerhutblätter
- 400g Hokkaido (Fruchtfleisch)
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Couscous
- 2 Eier
- 2 EL Butter
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2 EL frisch gehackte Petersilie
- 2 EL gehobelte Mandeln
- 2 EL geriebener Parmesan
- Pfeffer
- Salz
Die Zuckerhutblätter kurz blanchieren, dann vorsichtig herausheben und abschrecken. Auf ein Küchentuch legen und abtropfen lassen. Dickere Blattrippen flach schneiden.
Für die Füllung den Couscous mit 400 ml kochender Brühe übergießen und ca. 10 Minuten quellen lassen. Den Kürbis fein schneiden oder hobeln. Knoblauch schälen und fein hacken. Kürbis und Knoblauch mit den Mandeln in 1 EL heißer Butter anschwitzen. Mit der Petersilie, den Eiern und Parmesan unter das Couscous mengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Füllung in die Mitte der Blätter setzen, die Seiten darüber einschlagen und einrollen. Mit Zahnstochern fixieren. In der restlichen heißen Butter von allen Seiten anbraten. Mit der restlichen Brühe ablöschen und zugedeckt ca. 15 Minuten garen. Die Zahnstocher entfernen und nach Belieben mit Joghurtdip servieren.
Pastinaken-Blumenkohlsuppe
mit gerösteten Nüssen und Kresse
Rezept der Woche KW45
Zutaten
für 4 Portionen
- 400 g Blumenkohl
- 400 g Pastinaken
- 300 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schale Kresse
- 200 ml Sahne
- 100 g Walnüsse
- 1,3 Liter Gemüsebrühe
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Kürbiskernöl
- ½ TL Paprikapulver
- ½ TL Chilipulver
- Muskat
- Salz
- Pfeffer
Zwiebel und Knoblauchzehe fein hacken. Die Pastinaken und die Kartoffeln schälen, waschen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Den Blumenkohl waschen, putzen und in kleine Röschen teilen.
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
Das vorbereitete Gemüse dazugeben, kurz mit dünsten und salzen. Einen Liter Gemüsebouillon und die Sahne dazugeben und aufkochen. Zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten garen.
Walnusskerne hacken und in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten. Das Kürbiskernöl mit Paprika- und Chilipulver verrühren. Die Kresse schneiden. Die Suppe fein pürieren und mit Muskat, Salz und Pfeffer abschmecken.
Die Suppe auf den Tellern verteilen und mit den gerösteten Walnüssen, der Kresse und der Kürbiskernöl-Mischung garniert servieren.
Chinakohl-Sellerie-Salat mit Orange und Dinkel
Rezept der Woche KW44
Zutaten
für 4 Portionen
- 500 g Chinakohl
- 250 g Knollensellerie
- 150 g Fenchel
- 120 g Dinkel
- 2 Orangen
- 250 g Feta
- 40 g Walnusskerne
- 2 EL Sesamöl
- 4 EL Apfelessig
- 1 EL Mandelmus
- Pfeffer
- Salz
Den Dinkel in einem Sieb abbrausen, dann in 300 ml leicht gesalzenem Wasser 10 Minuten kochen. Den Deckel auflegen und ca. 40 Minuten bei milder Hitze gar ziehen lassen. Anschließend offen auskühlen lassen (nach Bedarf abgießen).
Inzwischen den Chinakohl, Fenchel und Sellerie waschen, putzen, alles in feine Streifen schneiden und in eine Schüssel geben. Die Orangen schälen, die Filets herausschneiden und zu dem Gemüse geben. Vom übrigen Fruchtfleisch den Saft ausdrücken.
Fetakäse klein schneiden, die Walnüsse hacken und ebenfalls in die Schüssel geben.
Für das Dressing Orangensaft, Öl, Essig, Mandelmus, Salz und Pfeffer verrühren und abschmecken, über den Salat geben und gut durchmischen.
Butternutkürbis mit Quinoa-Champignon-Füllung
Rezept der Woche KW43
Zutaten
für 4 Portionen
- 2 Butternutkürbissse
- 100g Quinoa
- 200g Champignons
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 100g Parmesan
- 3EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- 1TL Cumin-Koriander-Muskat
Den Ofen auf 220° vorheizen. Kürbisse halbieren, von den Kernen befreien und mehrmals mit einer Gabel einstechen. Öl, Salz und Pfeffer mischen und Kürbishälften damit von innen und außen bestreichen. Dann auf ein Backblech oder in eine Auflaufform legen und abgedeckt für etwa 40 Minuten in den Ofen schieben.
Währenddessen Quinoa nach Anleitung kochen und mit Pfeffer und Gewürzmischung würzen.
Zwiebeln, Knoblauch und Champignons klein schneiden und zusammen anbraten. Wenn der Kürbis fertig gebacken ist, wird er so ausgehöhlt, dass ein 1cm Rand stehen bleibt.
Das Kürbisfleisch mit dem Quinoa, den Pilzen und dem Großteil des Parmesans vermengen. Petersilie fein hacken und unterheben.
Die Füllung in die Kürbishälften geben und mit dem Rest Parmesan bestreuen. Dann noch einmal für 20 Minuten bei 160° fertigbacken.
Tipp: geröstete Walnüsse passen auch sehr gut dazu!
Butternutkürbissuppe mit Mais
Rezept der Woche KW42
Zutaten
für 4 Portionen
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 200 g Kartoffeln
- 400 g Butternutkürbis
- 2 Maiskolben
- 2 EL Butter
- 800 ml Gemüsebrühe
- 1 gelbe Paprika
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 2 EL Thymian zum Garnieren
Zwiebel und Knoblauch schälen und feinschneiden. Kartoffeln schälen und würfeln. Kürbisfruchtfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Mais vom Kolben schneiden.
Butter in einem Topf erhitzen und Zwiebel und Knoblauch darin glasig anschwitzen. Kartoffel- und Kürbiswürfel, sowie Mais dazugeben und kurz mitschwitzen. Mit Brühe ablöschen, gut umrühren und bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten köcheln lassen.
Die Paprika waschen, halbieren, putzen und in 1 cm große Stücke schneiden.
Einige Kürbisstücke herausnehmen, die Suppe pürieren, bei Bedarf noch etwas Brühe angießen und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Paprika und den Kürbis wieder in die Suppe geben, kurz erwärmen lassen und in Teller füllen. Mit Thymianblättchen bestreut servieren.
Blumenkohl-Shakshuka
Rezept der Woche KW41
Zutaten
für 4 Portionen
- 500 g Blumenkohl
- 1 große Zwiebel
- 3 Knoblauchzehen
- 1 rote Paprika
- 300 g Tomaten
- 3 EL Olivenöl
- 200 ml Gemüsebrühe
- 1 TL Cumin-Koriander-Muskatnuss
- 1 TL Paprikapulver
- ½ TL Chilipulver
- 4 Eier
- 2 EL Kürbiskerne
- ½ Bund Petersilie
- Pfeffer
- Salz
Blumenkohl putzen und in kleine Röschen schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und hacken. Paprika halbieren, entkernen, waschen und in Würfel schneiden. Tomaten putzen, waschen und klein würfeln.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und Zwiebel und Paprika darin etwa 7 Minuten bei mittlerer Hitze andünsten. Dann Knoblauch, Blumenkohl und Tomaten unterrühren und Brühe zugießen. Salzen, pfeffern und Gewürze hinzugeben und etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze dickflüssig einköcheln lassen. Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Eier nacheinander aufschlagen, in die Sauce gleiten lassen und zugedeckt bei kleiner Hitze 5–7 Minuten stocken lassen. Kürbiskerne in einer heißen Pfanne ohne Fett anrösten. Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen hacken. Die orientalische Gemüse-Eier-Pfanne mit Petersilie und Kürbiskernen bestreuen.
Dazu passt Reis oder frisches Brot.
Broccoli-Mangold Salat mit Buttermilch Dressing
Rezept der Woche KW40
Zutaten
für Portionen
- 300g Broccoli
- 200g Mangold
- 250g Rote Äpfel
- 50g Sonnenblumenkerne
- 2 Stiele Minze
- ½ Zitrone
- 100ml Buttermilch
- 40g Joghurt (1,5% Fett)
- 1EL Apfelessig
- 1TL scharfer Senf
- 3TL Olivenöl
- 1TL Honig
- Salz
- Pfeffer
Sonnenblumenkerne in einer heißen Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze 3 Minuten anrösten; beiseitestellen. Broccoli putzen, waschen, in kleine Röschen teilen und etwa 2 Minuten in kochendem Salzwasser garen; dann abschrecken und abtropfen lassen. Mangold putzen, waschen, grobe Stiele entfernen, Blätter in feine Streifen schneiden und in kochendem Salzwasser 3–4 Minuten garen; abgießen und ab- tropfen lassen.
Minze waschen, trocken schütteln und Blättchen abzupfen. Apfel waschen, vierteln, entkernen, in feine Stifte schneiden und mit dem Zitronensaft mischen.
Buttermilch mit Joghurt, Essig, Senf, Salz, Pfeffer, Öl und Honig verquirlen. Mangoldstreifen, Broccoli, Apfel und 2⁄3 der Minze mischen und auf Teller verteilen. Buttermilch-Dressing darübergeben, Sonnenblumenkerne darüberstreuen und den Salat mit restlichen Minzeblättchen garnieren.
Herbstbeginn-Nudeltopf
Rezept der Woche KW39
Zutaten
für 6 Portionen
- ½ Wirsing
- 2 Karotten
- 1 Porree
- 3 Stangen Staudensellerie
- 100 g Petersilienwurzel
- 1 Zwiebel
- 500 g Räuchertofu
- 2 EL Rapsöl
- 2 l Gemüsebrühe
- 400 g Nudeln
- 1 EL Thymian (gehackt)
- 2½ EL Petersilie (gehackt)
- 3 EL Sojasoße
- ½ Zitrone (Saft)
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Gemüse putzen, schälen und schneiden. Zwiebel und Tofu würfeln und die Kräuter fein hacken.
Räuchertofu in Öl kurz scharf anbraten.
Zwiebeln, Sellerie, Möhren und Petersilienwurzel dazugeben und andünsten.
Mit der Hälfte der Brühe aufgießen und 15 Minuten sanft köcheln lassen.
Währenddessen Nudeln kochen.
Lauch, Wirsing und die restliche Brühe dazugeben und alles zusammen 5 Minuten weiter köcheln lassen.
Wenn die Nudeln al dente sind, abtropfen lassen und in den Topf geben.
Zum Schluss dann die gehackten Kräuter, Sojasoße und Zitronensaft dazugeben, kurz köcheln lassen und abschmecken.
Fertig ist der Nudeltopf zum Start in den Herbst!
Chinakohl-Porree-Eintopf mit Möhren
Rezept der Woche KW38
Zutaten
für 4 Personen
- 1 Chinakohl
- 250 g Möhren
- 250 g Porree
- 500 g Kartoffeln
- 1 Zwiebel
- 3 EL Olivenöl
- 750 ml Gemüsebrühe
- Petersilie
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Zubereitung
Chinakohl waschen, den Strunk entfernen und die Blätter klein schneiden.
Die Möhren schälen und in feine Scheiben schneiden. Den Porree waschen, Wurzeln abschneiden und in Ringe schneiden. Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Die Kartoffeln schälen, waschen und klein würfeln. Petersilie waschen und fein schneiden.
Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebeln darin kurz anbraten. Mit Gemüsebrühe ablöschen und zum Kochen bringen.
Die Kartoffeln und die Möhren hineingeben und für etwa 10 Minuten köcheln lassen. Dann den Porree hinzugeben und weitere 5 Minuten garen. Zum Schluss den Chinakohl ergänzen und noch einige Minuten köcheln lassen, bis die Konsistenz gefällt. Petersilie hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Bunte Gemüsepfanne mit Spitzkohl
Rezept der Woche KW37
Zutaten
für 4 Personen
- 1 Spitzkohl (ca. 900 g)
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 250 g Lauchzwiebeln
- 400 g Tomaten
- 200 g Langkornreis
- 125 g Schmand
- 400 ml Gemüsebrühe
- 2-3 EL Öl
- 1 TL Speisestärke
- Paprikagewürz
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Spitzkohl putzen, vierteln, den Strunk herausschneiden und dann in grobe Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Tomaten in grobe Stücke schneiden.
Reis in 400 ml kochendes Salzwasser geben, bei schwacher Hitze zugedeckt ca. 20 Minuten quellen lassen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelwürfel andünsten. Knoblauch, Lauchzwiebeln und Kohl hinzufügen und etwa 5 Minuten anbraten.
Tomaten dazugeben und kurz mit anbraten. Mit Paprika bestäuben und mit Brühe ablöschen. Zugedeckt bei schwacher Hitze etwa 10 Minuten schmoren lassen.
Inzwischen Schmand und Stärke glatt rühren. Dann mit in die Pfanne geben und nochmals aufkochen. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Reis in einem Schälchen mit Paprika bestreut und Gemüsepfanne mit einem Klecks Schmand servieren.
Zucchini-Spinat-Frittata
Rezept der Woche KW36
Zutaten
für 4 Personen
- 2 Zucchini
- 200 g Spinat
- 2 Knoblauchzehen
- 6 Eier
- etwas Milch
- 80 g geriebener Käse z.B. Parmigiano Reggiano
- 3 EL Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
Die Eier mit Milch und etwa der Hälfte des Käses verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Zucchini waschen, halbieren und in Streifen schneiden.
Knoblauch schälen und fein hacken. Den Spinat waschen, putzen und trocken schleudern.
Die Zucchini in heißem Öl 2-3 Minuten goldbraun braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Wieder aus der Pfanne nehmen und im restlichen Öl kurz den Knoblauch anschwitzen.
Spinat in die Pfanne geben und zusammen fallen lassen.
Die Eiermasse darüber gießen und die Zucchini gleichmäßig darauf verteilen. Mit dem restlichen Käse bestreuen, im Ofen ca. 15 Minuten stocken lassen und goldbraun backen.
Indisches Blumenkohl-Dal mit Buschbohnen
Rezept der Woche KW35
Zutaten
für 4 Personen
- 1 Blumenkohl
- 400 g Buschbohnen
- 700 g Tomaten
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 20 g frischer Koriander
- 200 g rote Linsen
- 200 g Joghurt
- 600 ml heißes Wasser
- 1 EL Gemüsebrühe
- 2 EL Öl
- 3 TL Currypulver
- Zucker
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Gemüse und Kräuter waschen. Tomaten in kleine Stücke schneiden. Zwiebeln und Knoblauchzehen abziehen und fein hacken. Blätter vom Blumenkohl entfernen und Blumenkohl samt Strunk in mundgerechte Stücke schneiden. Koriander mit Stielen grob hacken. Die Enden der Buschbohnen abschneiden und Bohnen quer halbieren.
In einem großen Topf etwas Öl bei mittlerer Hitze erwärmen und Zwiebel und Knoblauch 2-3 Minuten anbraten. Currypulver zufügen und 1 Min. weiterbraten. Mit Tomatenstücken ablöschen und mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
Rote Linsen, 600 ml heißes Wasser und Gemüsebrühe zugeben und kurz aufkochen. Dann mit Deckel ca. 5 Minuten weiterköcheln lassen (ab und an umrühren).
Blumenkohl und Bohnen zufügen und ohne Deckel weitere 10 Minuten köcheln lassen bis das Gemüse weich ist.
Joghurt in eine kleine Schüssel geben, den Großteil Koriander einrühren und mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Gemüse auf Teller verteilen, ein Klecks Korianderjoghurt drauf und mit restlichem Koriander bestreuen.
Frischer Apfel-Porree-Salat
Rezept der Woche KW34
Zutaten
- 2 Stangen Porree
- 2 Äpfel
- 3 EL Olivenöl
- 3 EL Apfelessig
- ½ Zitrone
- 1 EL Senf
- 1 EL Honig
- ½TL Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
Den Porree gründlich waschen und in feine Ringe schneiden oder mit einem Küchenhobel zerkleinern.
Die Äpfel schälen und fein reiben.
Für das Dressing Öl, Apfelessig, Saft einer halben Zitrone, Senf und Honig verrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dressing über den Salat gießen, alles gut gut durchmischen und etwas ziehen lassen.
Und fertig ist der sommerliche Porree-Salat!
Mangoldtarte mit Zwiebel-Feta-Topping
Rezept der Woche KW33
Zutaten (4 Personen)
- 500g Mangold
- 1 Zwiebel
- 2 Möhren
- 2 EL Bratöl
- 50 ml Orangensaft
- 250 g Seidentofu
- 3 EL Frischkäse
- 250 g Mehl
- 125 g kalte Butter
- 2 Eier
- 2 -3 EL kaltes Wasser
- Salz
- Pfeffer
Für das Topping
- 1 rote Zwiebel
- 50 ml Rotwein
- 1 EL Weißweinessig
- 50g Feta
Zubereitung
Für den Teig Mehl, Butter, 1 Ei, kaltes Wasser und 1 TL Salz verkneten. Teig zu einer Kugel formen und abgedeckt 20 Minuten kühl stellen.
Für die Füllung Mangoldblätter in feine Streifen, Stiele in ca. 2 cm große Stücke, Möhren in dünne Scheiben und Zwiebel fein schneiden. Öl in der Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Karotten und Mangoldstiele bei mittlerer Hitze 5 Minuten anschwitzen. Mit ½ TL Salz würzen. Mangoldblätter unterheben. Weitere 3 Minuten schmoren lassen. Dann mit Orangensaft ablöschen, vom Herd nehmen und kurz abkühlen lassen. Tofu, Frischkäse, ein Ei und Pfeffer vermengen, zum Gemüse geben und beiseite stellen.
Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Teig dünn ausrollen und in die Tarteform legen. Teig mit einer Gabel einstechen und die Ränder gut anpressen. Gemüse einfüllen und Tarte auf mittlerer Schiene 30–35 Minuten backen. Knuspriger wird der Teig, wenn er vorgebacken wird (dazu Teig mit Backpapier auslegen, mit getr. Hülsenfrüchten beschweren und einige Minuten "blindbacken").
Für das Topping Zwiebel in Spalten schneiden, mit Rotwein und Essig aufkochen und bei niedriger Hitze 10 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Tarte mit Rotwein-Zwiebeln und gekrümeltem Feta toppen.
Spitzkohlpfanne
Rezept der Woche KW32
Zutaten (4 Personen)
- 1 Spitzkohl
- 750 g Kartoffeln
- 150 g Möhren
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 100 ml Gemüsebrühe
- 150 g Joghurt
- 4 EL Öl
- 2 EL Sesamsamen
- Currypulver
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Den Strunk entfernen und Spitzkohl in Streifen schneiden. Kartoffeln und Möhren klein würfeln. Knoblauch hacken und Zwiebeln fein schneiden.
Öl in einer großen Pfanne erhitzen und die Kartoffelwürfel darin bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten braten. Dann die Möhren dazugeben und weitere 5 Minuten braten. Im Anschluss Zwiebeln, Knoblauch und den in Streifen geschnittenen Spitzkohl in die Pfanne geben und kurzen wenden.
Gemüsebrühe angießen und ca. weitere 10 Minuten garen.
Alles mit den Gewürzen abschmecken.
Sesamsamen in einer kleinen Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, den Joghurt glatt rühren und alles zum Spitzkohl geben.
Zucchini-Möhren-Puffer mit Dip
Rezept der Woche KW31
Zutaten (3 Portionen)
- 400 g Möhren
- 400 g Zucchini
- 2 Zwiebeln
- 2 Eier
- 4 EL Mehl
- 250 g Joghurt
- 100 g Crème fraîche
- 1 Bund Schnittlauch
- ½ Bund Petersilie
- Öl
- Kräutersalz
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Zucchini und Möhren grob raspeln. Mit 1 Teelöffel Salz 15 Minuten ziehen lassen. Die Zwiebeln klein hacken und zur Seite stellen.
Joghurt und Crème fraîche verrühren, Petersilie und Schnittlauch klein hacken und dazugeben. Mit Kräutersalz und Pfeffer abschmecken.
Die Zucchini und Karotten nun in ein feines Sieb oder Tuch geben und die Flüssigkeit gut ausdrücken. Die Masse in eine Schüssel geben, Zwiebeln hinzufügen und Eier und Mehl unterrühren. Das Ganze mit Salz und Pfeffer würzen.
Öl in einer Pfanne erhitzen und von der Zucchini-Karotten-Masse kleine Puffer goldbraun ausbacken.
Auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen, dann mit der Joghurt-Kräuter-Creme servieren.
Auberginen-Tofu-Röllchen im Tomatenbett
Rezept der Woche KW30
Zutaten (für 3 Personen)
- 2 Auberginen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 800 g Tomaten
- Frischer Thymian
- 100 g Cashewbruch
- 200 g Naturtofu
- 2 EL Hefeflocken
- 6 EL Tomatenmark
- 6 EL Olivenöl
- 3 EL italienische Kräuter
- 1 EL Zitronensaft
- 1 TL scharfer Senf
- 3 TL Zucker
- Pfeffer
- Salz
Zubereitung
Die Cashewkerne einige Stunden in Wasser legen, damit sie weicher werden. Die Auberginen waschen, die Enden abschneiden und in ca. 4mm dicke Scheiben schneiden. Auberginenscheiben beidseitig salzen (innerhalb der nächsten 15-20 Minuten verlieren sie so Wasser und werden weicher).
Währenddessen Zwiebeln schälen und würfeln. 1 Knoblauchzehe abziehen und hacken. Frische Tomaten in kleine Stücke schneiden. Thymian waschen und trocken schütteln.
Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel- und Knoblauchwürfel im heißen Fett anschwitzen. 3 TL Zucker dazu geben und Zwiebelstückchen kurz darin karamellisieren lassen. Tomatenmark einrühren und mit anrösten lassen. Mit den Tomatenwürfeln ablöschen und fünf Minuten köcheln lassen (ggf. etwas Wasser hinzugeben). Mit Pfeffer, Salz und Kräutern abschmecken.
Ofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.
Die Auberginenscheiben trocken tupfen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit Olivenöl beträufeln. Pfeffern und mit Kräutern bestreuen. Im Ofen ca. 15 Minuten garen lassen.
Die Füllung: Wasser der Cashewkerne abgießen. Die Kerne, Senf, Tofu, 3 EL Öl, Hefeflocken, 1 geschälte Knoblauchzehe, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Kräuter im Mixer pürieren.
Auberginenscheiben mit dem Großteil der Füllung bestreichen und aufrollen.
Die vorbereitete Tomatensoße in eine Auflaufform geben, Auberginenröllchen hineinlegen und die Oberseite restlichen Tofu-Creme bestreichen. Bei 200 Grad Umluft 30 Minuten im Ofen backen. Mit frischen Kräutern garnieren.
Ratatouille mit dicken Bohnen
Rezept der Woche KW29
Zutaten (für 4 Personen)
- 4 Tomaten
- 2 Auberginen
- 2 gelbe Paprika
- 2 rote Paprika
- 300 g dicke Bohnen
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Chili
- 4 EL Olivenöl
- 600 ml Brühe
- Frischer Thymian
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zunächst solltest Du die Bohnen enthülsen. Dazu die Bohnen aus den Schoten befreien, sie kurz blanchieren und anschließend aus der Schale drücken.
Das restliche Gemüse abspülen und klein schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln und den Chili und Thymian fein hacken.
Öl erhitzen und Zwiebeln, Knoblauch und Chili darin andünsten. Gemüsestücke und Bohnenkerne 5 Minuten unter Rühren mitbraten und mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Brühe und Thymian zugeben. Alles etwa 20 Minuten schmoren lassen und nochmals abschmecken. Dazu passt gut frisches Ciabattabrot.
Mangold Möhren Gemüse
Rezept der Woche KW28
Zutaten (für 4 Portionen)
- 800 g Mangold
- 400 g Möhre(n)
- 2 EL Butter
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 200 g Crème fraîche
- ½ Zitrone
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Zunächst den Mangold waschen. Blätter von den Stielen abtrennen und in ca. 1 cm breite Streifen, die Stiele in feinere Streifen schneiden. Möhren putzen und ebenfalls in feine Streifen schneiden. Zwiebeln schälen und fein schneiden.
Butter in einer Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Möhren und Mangoldstiele darin unter Wenden bei starker Hitze 5 Minuten dünsten. Knoblauch dazupressen, mit Zucker, Salz und Pfeffer würzen. Mangoldblätter dazugeben und das Ganze zugedeckt noch 5 Minuten bei schwacher Hitze dünsten.
Crème frâiche einrühren und 3 Minuten bei mittlerer Hitze leicht sämig einkochen lassen. Das Gemüse mit 1-2 EL Zitronensaft und geriebener Zitronenschale abschmecken und heiß servieren.
Mairübchen-Salat mit Äpfeln
Rezept der Woche KW27
Zutaten (für 4 Portionen)
- 4 Mairübchen
- 2 Äpfel
- 50 g Cashewkerne (Bruch)
Für das Dressing:
- 250g Joghurt
- 8 EL Olivenöl
- 3 EL Weißweinessig
- 2 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 2 EL frisch geschnittener Dill
- 2 Knoblauchzehen
- 2 EL Schnittlauch (optional)
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Mairübchen schälen, in dünne Scheiben schneiden und in eine Schüssel geben.
Die Äpfel schälen, entkernen, in dünne Scheiben schneiden und dazugeben.
Knoblauch und frischen Dill klein schneiden.
Joghurt, Essig, Olivenöl, Zitronensaft, Dill, Knoblauch, Pfeffer und Salz verrühren. Dressing über die Mairübchen-Apfel-Mischung geben und gut vermengen.
Cashewkerne ohne Fett in einer Pfanne rösten und über den Salat streuen.
Wer mag, kann vor dem Servieren noch feingehackten Schnittlauch drüberstreuen.
P.S. Schmeckt am zweiten Tag, wenn alles gut durchgezogen ist, noch besser!
Frischer Blumenkohl à la Couscous mit Joghurt
Rezept der Woche KW26
Zutaten (für 4 Personen)
- 1 Kopf Blumenkohl
- 1 Kohlrabi mit Grün
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Bund Petersilie
- 1 Glas Kichererbsen
- 60 ml Orangensaft
- 4 EL Apfelessig
- 1 EL Honig
- 6 EL Olivenöl
- 100 g Naturjoghurt
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
1. Für den Couscous den Blumenkohl waschen und abtropfen lassen. Kohl rund um den Strunk grob in eine große Schüssel raspeln.
2. Die Herzblätter des Kohlrabis beiseite legen, Kohlrabi schälen und in Stifte schneiden. Zwiebeln schälen und in dünne Spalten schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Die Petersilie und Kohlrabiblätter waschen, trocken schütteln und grob hacken.
3. Die Kichererbsen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen.
4. Für die Marinade Orangensaft, Essig und Honig verrühren. 4 EL Öl darunterschlagen. Mit Salz und Pfeffer kräftig abschmecken.
5. 2 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebeln, Kohlrabi, Kichererbsen und Knoblauch darin ca. 3 Minuten unter Wenden braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Mit Marinade, Petersilie und Kohlrabiblättern unter den Blumenkohl mischen.
6. Ggf. noch etwas mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Joghurt servieren.
Brokkoli-Reispfanne mit Möhren und Mandeln
Rezept der Woche KW25
Zutaten (für 3-4 Portionen)
- 500 g Brokkoli
- 300 g Möhren
- 1 rote Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- ½ Schale Bio-Zitrone
- ½ Saft einer Bio-Zitrone
- 3 EL Olivenöl
- 200 g Reis
- ½ TL frischer Koriander
- 1 TL Cumin-Mischung
- 3,5 EL Sojasauce
- 80 g geschälte Mandeln
- 1 EL Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Brokkoli und Möhren putzen, Brokkoli in Röschen zerteilen und Möhren in Scheiben schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und mit Zitronenschale fein würfeln.
In einer Pfanne Zwiebelwürfel, Knoblauch und Zitronenschale in Olivenöl andünsten. Reis, Möhren, 450 ml kochendes Wasser und ½ TL Salz zugeben und aufkochen. Zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 10 Min. garen. Dann mit Koriander, Cumin-Koriander-Mischung (alternativ Kreuzkümmel) und Sojasauce würzen.
Brokkoli in Salzwasser 4-5 Minuten bissfest garen, herausnehmen, kalt abbrausen und abtropfen lassen.
Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldgelb rösten, mit Zucker und Pfeffer bestreuen und etwas karamellisieren lassen. Mandeln leicht salzen und herausnehmen.
Brokkoli unter die Reispfanne heben, mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft würzig abschmecken. Dann die geröstete Mandeln darüberstreuen und fertig ist das besondere Brokkoli-Menü!
Mairübchen-Lasagne mit frischem Spinat
Rezept der Woche KW24
Zutaten (für 2 Personen)
- 6 Lasagneplatten
- 3 Mairübchen
- 400g Spinat
- 300g Tomaten
- 2 rote Zwiebeln
- 200g frisch geriebener Parmesan
- 60g Butter
- ½ l Sahne
- 4 EL Crème fraiche
- 1 Eigelb
- 1 EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
Zubereitung
Die Mairübchen in dünne Scheiben und deren zarte Blätter in Streifen schneiden. Beides in Butter anschwitzen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und anschließend mit Mehl bestäuben. Milch und Sahne angießen, 10 Min köcheln lassen, in eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.
Zwiebeln schälen und hacken, Spinat putzen und mit den Zwiebeln in Butter anschwitzen. Danach unter die Mairübchen mischen.
Tomaten blanchieren und das Fruchtfleisch in Streifen schneiden.
Lasagneblätter in Salzwasser 5 Minuten kochen lassen, durch ein Sieb abgießen und kalt abschrecken. Die Platten auf einem feuchtem Tuch glatt auslegen und abdecken.
Lasagneform mit Butter ausstreichen, abwechselnd Lasagneplatten, Gemüse, Tomatenstreifen und Käse einschichten.
Crème fraiche und Eigelb verrühren und die letzte Schicht Nudelplatten damit bestreichen.
Dann für 20-30 Minuten bei 180 Grad in den Ofen stellen.
Spitzkohl Champignons Nudelauflauf
Rezept der Woche KW23
Zutaten (4 Portionen)
- 1 Spitzkohl
- 300g Champignons
- 350g bunte Nudeln
- 65ml Gemüsebrühe
- 65ml Schlagsahne;
- 1-2EL Sonnenblumenöl
- 100g Gouda mittelalt
- 2 Zwiebeln
- Salz
- Pfeffer
- Paprikapulver
Zubereitung
Die Nudeln kochen, den Käse reiben
Den Spitzkohl putzen, schneiden, waschen und in etwas Öl ca. 5 min. an schwitzen. Mit Salz und Pfeffer und etwas mildem Paprikapulver würzen. Dann in die Auflaufform geben und die Nudeln darauf verteilen.
Die Champignons putzen und klein schneiden. Ebenfalls in Öl an schwitzen und mit der Gemüsebrühe und der Sahne ablöschen - evtl. nachwürzen.
Die Pilze über die Nudeln schichten und den geriebenen Käse darüber streuen.
Im heißen Backofen bei 200 °C goldgelb überbacken.
Die Zwiebeln inzwischen in Ringe schneiden und braun braten. Vor dem Servieren über den Auflauf streuen.
Zucchini Pilze mit Coscous
Rezept der Woche KW22
Zutaten (4 Portionen)
- 200g Zucchini
- 200g Champignons
- 4 Frühlingszwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 300g Couscous
- 2EL Rapsöl
- 400ml Gemüsebrühe
- 2EL Zitronensaft
- 1TL Currypulver
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie
Zubereitung
Frühlingszwiebeln waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und fein hacken. Zucchini waschen, längs halbieren und in feine Scheiben schneiden. Pilze putzen und halbieren.
Öl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Zucchini, Pilze und Frühlingszwiebeln zu-geben und unter gelegentlichem Rühren 5–6 Minuten braten. Mit Salz, Pfeffer, Kreuzkümmel und Curry würzen.
Couscous in eine Schüssel geben, mit heißer Gemüsebrühe übergießen und ca. 10 Minuten quellen lassen. Inzwischen die Petersilie klein schneiden
Couscous mit einer Gabel auflockern. Das Gemüse untermischen und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
Gemüse Couscous in Schälchen anrichten und mit Petersilie garnieren.
Rübstiel in Cashewsauce mit Kartoffeln
Rezept der Woche KW21
Zutaten (4 Portionen)
- 2Bund Rübstiel
- 1 Knaublauchzehe
- 2EL Alsan
- 250ml Gemüsebrühe
- 150ml Haferdrink
- 2Handvoll Cashewkerne
- 2EL Rapsöl
- Wasser
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Karoffeln
Zubereitung
Rübstiel waschen und evtl. putzen. Die dickeren, weißen Stiele ca. auf der Hälfte der Gemüsepflanze abtrennen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden. Den oberen grünen Anteil in Streifen schneiden. Die Knoblauchzehen fein mit Salz zerreiben.
Nun eine große Pfanne erhitzen und darin die Margarine schmelzen. Als nächstes Knoblauch in das Fett geben und kurz anbraten. Jetzt die dickeren, weißen Rübstielabschnitte in das Fett geben und gut anschmoren. Die Gemüsebrühe angießen und alles ca. 15 min bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bevor Gemüsegrün zugegeben und auch die Hafer-oder Sojamilch zufügt wird. Alles jetzt gute 10 Minuten leicht vor sich hin kochen lassen.
Diese Zeit zur Herstellung der Cashewsauce nutzen. Cashews mit einem Küchenblender zerkleinern (wenn man die Cashews vorher ca. 2 Stunden einweicht, geht es auch mit einem Stabmixer). Die Nüsse in den Mixbecher und mit Wasser auffüllen so das die Cashews gut bedeckt sind, dann noch etwas Öl zu gebe und mixen bis eine cremige, Sahne ähnliche Sauce entsteht.
Das Gemüse mit Salz,frisch gemahlenem Pfeffer und frisch geriebenem Muskat abschmecken. Die Cashewsauce zugeben und unterrühren, so wird auch das Gemüse etwas sämiger. Anschließend nochmal abschmecken
Dazu passen sehr gut Kartoffeln.
Spinat Porree Nudelsauce
Rezept der Woche KW20
Zutaten (4 Portionen)
- 300g Porree
- 150g Spinat
- 250ml Soja Cuisine
- 1 Zitrone
- Olivenöl
- Salz
- Pfeffer
- Spaghetti
Zubereitung
Für die Spinat Porree Sauce die Zitrone waschen, die Schale abreiben und den Saft auspressen. Porree der Länge nach aufschneiden und gründlich waschen, dann der Länge nach in dünne Streifen schneiden.
Spinat abspülen. Die Porreestreifen in einem großen Topf im heißem Olivenöl 2-3 Minuten andünsten. Blattspinat dazu geben und mit dünsten bis er zusammenfällt.
Soja Cuisine, Zitronensaft und Salz dazu geben und 10 Minuten köcheln lassen. Zum Schluss die Zitronenschale dazu mischen und abschmecken.
Die Sauce mit Pasta servieren.
Pak Choi – Kartoffel Gratin mit Schafskäse
Rezept der Woche KW19
Zutaten (4 Portionen)
- 500g Pak Choi
- 800g Kartoffeln
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 3 Eier
- 200g Naturjoghurt
- 50ml Milch
- 250g Schafskäse
Zubereitung
Kartoffeln schälen und in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden, in etwas Salzwasser dämpfen bis sie gar sind, das Grün vom Pak Choi von den Stielen entfernen und sehr fein hacken, die Stiele ganz fein schneiden und ca. 5 Minuten dämpfen, die letzten 2 Minuten das Grün zugeben, die kleingeschnittene Zwiebel und die zerdrückten Knoblauchzehen dazugeben, die Eier mit der Milch und dem Joghurt verrühren, in eine Auflaufform, die Kartoffeln legen, darauf die Hälfte des zuvor zerbröselten Schafskäse, dann den Pak Choi und oben drauf den restlichen Schafskäse, die Eier-Joghurt-Masse darüber verteilen und bei 220°C ca. 25 Minuten backen (Umluft 200°C)
Auberginen Mozzarella Auflauf
Rezept der Woche KW18
Zutaten (4 Portionen)
- 750 g Auberginen
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 3 EL Olivenöl
- 400 g geschälte Tomaten
- 200 g Mozzarella
- 20 g frisch geriebener Parmesan
- Salz
- frisch gemahlener Pfeffer
- getrockneter Oregano
Zubereitung
Den Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen. Die Auberginen waschen, trocken tupfen,putzen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im Backofen von beiden Seiten 5-7 Minuten grillen. Wenn sie Farbe annehmen, sind die Auberginen gar. Den Ofen nicht ausschalten.
Inzwischen Zwiebel und Knoblauch schälen, die Zwiebel in Ringe, den Knoblauch in feine Würfel schneiden. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebelringe und Knoblauch darin andünsten. Die geschälten Tomaten dazugeben, alles mit Salz, Pfeffer, Oregano würzen und offen bei schwacher Hitze 8-10 Minuteneinkochen.
Den Mozzarella in dünne Scheiben schneiden. Eine Auflaufform dünn mit Öl einpinseln, 2 EL Tomatensoße hineingeben, mit einer Schicht Auberginenscheiben bedecken. Darauf in dieser Reihenfolge 2-3 EL Tomatensoße, Auberginenscheiben, Mozzarellascheiben und 2 EL geriebenen Parmesan schichten. Die oberste Schicht bilden Mozzarella und Parmesan. Im vorgeheizten Backofen (Mitte) 15-20 Minuten backen
Gebackene Süßkartoffeln gefüllt mit Pilzen
Rezept der Woche KW17
Zutaten (4 Portionen)
- 4 Süßkartoffeln
- 600g Champignons
- 2 Frühlingszwiebeln
- 1Glas Kidneybohnen
- 6 EL Öl
- Butter
- 2EL Balsamico
- 2EL Honig
- Salz
- Pfeffer
Für den Dip:
- 200g Schmand
- 2 TL Zitronensaft
- Schnittlauch
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Den Ofen auf 160 Grad vorheizen.
Öl und Salz in eine Schüssel geben und die Kartoffeln damit einreiben. Die Süßkartoffeln nun im Ofen ca. 40 Minuten backen.
Währenddessen die Pilze putzen und vierteln. Die Zwiebeln in kleine Würfel schneiden. Pilze und Zwiebeln in einer Pfanne mit Butter anbraten, salzen und pfeffern. Die Kidneybohnen abgießen und zu den Pilzen in die Pfanne geben. Balsamico und Honig dazugeben und die Flüssigkeit gut einkochen lassen.
Die saure Sahne mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer verrühren. Mit Kräutern würzen.
Die Süßkartoffel aus dem Ofen holen, längs aufschneiden und mit der Pilzmischung füllen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit dem Dip servieren.
Rote Bete Möhren Apfel Salat mit Honig Senf Dressing
Rezept der Woche KW16
Zutaten (4 Portionen)
- 500g Rote Bete
- 200g Möhren
- 1 Apfel
- 1TL Zitronensaft;
- 1EL Honig
- 1TL Ganzkorn Senf
- 5EL Balsamico
- 1EL Leinsaat Braun
- 1EL Sonnenblumenkerne
- Salz
- Pfeffer.
Zubereitung
Rote Bete schälen, grob raspeln und auf einer Servierplatte verteilen. Möhren schälen, grob raspeln und auf die rote Bete geben. Apfel vierteln, Kerngehäuse entfernen. Viertel grob raspeln, mit Zitronensaft beträufeln und in der Mitte der Platte aufhäufen
Honig, Senf, Essig, Salz und Pfeffer verrühren und über den Salat gießen. Mit Leinsamen und Sonnenblumenkernen bestreuen.
Asia Mix Knödel mit Paprikacremesauce
Rezept der Woche KW15
Zutaten (4 Portionen)
- 200g trockenes Brot ohne Rinde
- 1 Bund Asia-Mix
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 1,5 EL Butter
- 3 Eier
- 350ml warme Milch
- Salz
- Pfeffer frisch gemahlen
- 100g Mehl
- 2 rote Paprikaschoten
- 1EL Olivenöl
- 100g Frischkäse
- Chilipulver
Zubereitung
Das Brot in 1/2 cm große Würfel schneiden, Zwiebel fein würfeln, Aisa-Mix waschen und in Streifen schneiden.
Die Butter erhitzen, den Knoblauch dazu pressen und die Hälfte der Zwiebeln darin dünsten, abkühlen lassen und zum Brot geben.
Eier mit 150ml Milch verquirlen, mit Pfeffer und wenig Salz kräftig abschmecken. Asia-Mix, die Eiermilch und das Mehl zum Brot geben. Alles mit der Hand verkneten. Die Masse zugedeckt 40 Minuten kühl stellen.
Inzwischen die Paprika waschen, halbieren, säubern und würfeln. Paprika und übrige Zwiebelwürfel im Öl andünsten. Frischkäse und 100ml Milch unterrühren und alles fein pürieren. Bei Bedarf noch etwas Milch zufügen. Die Sauce mit Chilipulver, Salz und Pfeffer abschmecken und warm stellen.
Knödelmasse nochmals durchkneten. Falls sie zu trocken ist, noch löffelweise Milch dazugeben, falls sie zu feucht ist noch Weckmehl dazu geben. Aus der Masse Knödel formen. In reichlich kochendes Salzwasser geben und bei kleiner Hitze halb zugedeckt 15-20 Minuten gar ziehen lassen, dabei nicht kochen.
Knödel mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, abtropfen lassen und mit der Paprikacremesauce servieren.
Mangold Porree Gemüse
Rezept der Woche KW14
Zutaten (4 Portionen)
- 1 kg Mangold
- 1kg Porree
- 2 Zwiebeln
- 100 g Butter
- 2 Knoblauchzehen
- Salz
- Pfeffer
- Petersilie oder Bärlauch
- 250ml Sahne
Zubereitung
Den Mangold putzen, die harten Stängel teile entfernen, danach das Gemüse waschen und kurz blanchieren. Abschrecken und gut abtropfen lassen.Den Porree putzen, in Zweifinger breite Scheiben schneiden, gründlich waschen und abtropfen lassen. Die Zwiebeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
In zerlassener Butter wird die Zwiebel glasig gedünstet, die zerdrückten Knoblauchzehen dazugegeben und das Gemüse aufgeschüttet.
Im zugedeckten Topf 10 Minuten im eigenen Saft schmoren lassen, salzen, pfeffern, mit Petersilie/Bärlauch würzen und mit der Sahne binden. Kurz aufkochen und durch kochen lassen und in einer Schüssel angerichtet servieren.
Weißkohl Rote Bete Kartoffeleintopf
Rezept der Woche KW13
Zutaten (4 Portionen)
- 500g Weißkohl
- 350g Rote Bete
- 400g Knollensellerie
- 600g Kartoffeln
- 4EL Öl
- 1,5L Gemüsebrühe
- 150ml Apfelessig
- 1-3 El Honig
- 2EL Sonnenblumenkerne
- 2 Bund Petersilie
- 250g Schmand
- Salz
- Pfeffer
- Kümmel
Zubereitung
Zwiebel schälen und fein würfeln. Kartoffeln, Sellerie und Rote Bete putzen, waschen und grob würfeln. Kohl vierteln und in schmale Streifen schneiden.
Öl in einem großen Topf erhitzen und das Gemüse, darin leicht andünsten. Mit Brühe und Essig auffüllen. Leicht mit Salz, Pfeffer, Kümmel und Honig würzen. Bei mittlerer Hitze im geschlossenen Topf ca. 45 Minuten garen.
Sonnenblumenkerne in einer trockenen Pfanne goldgelb rösten. Petersilie waschen (etwas zum Garnieren beiseite legen) und fein hacken.
Den Eintopf nochmals abschmecken. Saure Sahne mit Petersilie verrühren. In ein Schälchen füllen und mit Petersilie Garnieren.
Suppe auffüllen.
In die Mitte einen Esslöffel saure Sahne füllen.
Mit gerösteten Sonnenblumenkernen über streuen
Butternut Kürbis gefüllt mit Pilzen und Walnüssen
Rezept der Woche KW12
Zutaten (4 Portionen)
- 1-2 Butternut Kürbis
- 200g Champignons
- 60g Walnusskerne
- 400g Schmand
- 200g Frischkäse
- Rapsöl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Thymian
- Rosmarin
Zubereitung
Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Kürbis der Länge nach halbieren und mit einem Esslöffel die Kerne entfernen. Anschließend noch etwas Fruchtfleisch entfernen, damit mehr Füllung in den Kürbis passt.
Die Hälften auf ein Backblech legen, mehrmals mit einer Gabel einstechen, mit Öl bepinseln und mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Im Ofen bei 180 °C ca. 30 Minuten backen.
In der Zwischenzeit die Champignons in kleine Würfel schneiden und die Walnusskerne hacken. Walnüsse und Champignons mit Frischkäse und Schmand verrühren, Thymian und Rosmarin nach Belieben zugeben, sowie mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Kürbishälften mit der Masse füllen und bei 180 °C Umluft noch mal 20 Minuten backen.
Schwarzwurzel Kartoffel Gratin
Rezept der Woche KW11
Zutaten (4 Portionen)
- 500 g Schwarzwurzeln
- 600 g festkochende Kartoffeln
- 300 ml Milch
- 200 g Sahne
- 1 Knoblauchzehe
- 2 EL Butter + etwas Butter für die Form
- 4 EL Weißweinessig
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
Zubereitung
Den Backofen auf 200° (besser: 180° Umluft) vorheizen. Die Milch mit der Sahne mischen und mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss so kräftig abschmecken, dass die Mischung leicht überwürzt wirkt. Den Knoblauch schälen, fein hacken und unter die Sahnemilch rühren. Eine Auflaufform mit Butter einfetten. Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden oder hobeln, in die Form schichten und die Sahnemilch darübergießen.
In einer großen Schüssel den Essig mit 1 l Wasser mischen. Die Schwarzwurzeln gründlich waschen, schälen (dabei am besten Handandschuhe tragen, weil der austretende Saft klebrig ist und stark färbt) und in das Essigwasser legen, damit sie sich nicht bräunlich verfärben. Dann schräg in dünne Scheiben schneiden oder hobeln und mit den Kartoffeln mischen.
Das Gemüse mit Butterflöckchen belegen und im Ofen (Mitte) 40-45 Min. gratinieren. Zwischendurch mit einem Esslöffel etwas Garflüssigkeit über trockene Stellen gießen und die Kartoffeln und Schwarzwurzeln leicht in die Flüssigkeit drücken. Dazu passt Blattsalat.
Sauerkraut Fenchel Tarte
Rezept der Woche KW10
Zutaten (4 Portionen)
- 500g Sauerkraut
- 250g Fenchel
- 200g Weizenmehl
- 175g Frischkäse
- 1 rote Zwiebel
- 75g Bergkäse
- 100ml Milch
- 75g Butter
- 4 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Räuchertofu
Zubereitung
1⁄2 Tl Salz mit Mehl in einer Schüssel mischen. Mit 100g Frischkäse, Butter und 1 Ei zuerst mit den Knethaken des Handrührers, dann mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. In Folie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
Für die Füllung die Fenchelknolle putzen, das zarte Grün fein hacken und beiseite legen. Fenchel ohne den harten Strunk in feine Scheiben hobeln. Zwiebel ebenfalls in feine Ringe hobeln. Sauerkraut in einem Sieb abtropfen lassen, gut ausdrücken und mit Fenchel und Zwiebeln mischen. Bergkäse raspeln.
75g Frischkäse mit Milch, 3 Eiern und Fenchelgrün in einer Schüssel verrühren, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Sauerkraut und Käse untermischen.
Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rund (32 cm Ø) ausrollen. In eine gefettete Tarte-Form (am besten mit herausnehmbarem Boden, 28 cm Ø) legen, rundum leicht andrücken und die Sauerkrautmischung auf dem Teig verteilen. im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf dem Rost auf der untersten Schiene 45–50 Minuten backen. Tarte 15 Minuten abkühlen lassen und mit fein gefürfeltem Räuchertofu belegen.
Pastinaken Mangold Puffer
Rezept der Woche KW09
Zutaten
(4Portionen)
- 500g Pastinaken
- 200g Mangold
- 2-3 Kartoffeln
- 2 Eier
- 4EL Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss
- Brat Olivenöl
- Joghurt
Zubereitung
Pastinaken sowie Kartoffeln schälen und fein raspeln. Mangold mit den Strünken fein schneiden und zu den geraspelten Pastinaken geben.
Eier und Mehl hinzugeben und das Ganze zu einer Masse verarbeiten.
Mit Salz,Pfeffer und Muskatnuss würzen
In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und
die Puffer heraus braten.
Dazu reicht man am besten einen kalten Joghurt- oder Sauerrahm-Kräuter-Dip sowie knackige Blattsalate.
Kürbis Porree Curry
Rezept der Woche KW08
Zutaten
- 400g Hokkaido
- 1Stange Porree
- 1 Knoblauchzehe
- 1 TL Olivenöl
- 1 TLTomatenmark
- 150 m Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Currypulver
- 60g rote Linsen
- 100g Joghurt 1,5%
- frische Kräuter zB Petersilie
Zubereitung
Hokkaido in ca. 1,5 cm große Würfel und Porree in ca. 1 cm breite Ringe schneiden. Knoblauchzehe fein schneiden.
Hälfte davon in Olivenöl in einer Pfanne glasig dünsten. Kürbis in der Pfanne mit anbraten. Tomatenmark unterrühren. Mit Gemüsebrühe ablöschen. Mit Salz, Pfeffer und Currypulver würzen und zugedeckt ca. 5 Minuten dünsten. Rote Linsen und Porree untermischen. Zugedeckt ca. 8 Minuten weiter garen.
Joghurt, Rest Knoblauch, etwas Salz, Pfeffer und gehackte Kräuter verrühren.
Kürbis-Curry abschmecken und mit dem Joghurt anrichten.
Süßkartoffel Pilz Poree Auflauf
Rezept der Woche KW07
Zutaten
für 4-6 Portionen
- 600g Süßkartoffeln
- 400g Crème fraîche
- 200ml Gemüsebrühe
- Salz
- Pfeffer
- Thymian
- 250g Champignon
- 1 Stange Poree
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL Butter
- 80g geriebener Parmesan
Zubereitung
Die Süßkartoffeln schälen, halbieren und in dünne Scheiben schneiden. Die Pilze und den Poree putzen und in Scheiben bzw. Ringe schneiden.
Das Creme Fraîche in einem großen Topf zusammen mit der Gemüsebrühe aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und Thymian dazugeben Kurz aufkochen lassen, dann den Topf vom Herd nehmen, die Süßkartoffelscheiben zugeben und mit geschlossenem Deckel in der Flüssigkeit ziehen lassen.
Das Olivenöl und die Butter in einer großen Pfanne erhitzen. Die Pilze darin anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und mit Thymian sowie dem Poree vermengen.
Den Backofen auf 190° vorheizen. Abwechselnd die Süßkartoffeln und die Pilz-Poree-Mischung in eine Auflaufform geben bzw. schichten. Die übrige Flüssigkeit darüber gießen und mit dem Parmesan bestreuen. Anschließend den Auflauf für ca. 30-40 Minuten in den Ofen stellen und garen.
Rote Bete und Möhren aus dem Ofen mit Meerrettichdip
Rezept der Woche KW06
Zutaten
für 4 Portionen
- 750 g Möhren
- 600 g Rote Bete
- Olivenöl
- Kräuter der Provence
- 250 g Quark
- 50 ml Schlagsahne
- Meerrettich
- 1 EL Zitronensaft
- 1 Knoblauchzehe
- Zucker
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Backofen auf 200°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen. Rote Bete und Möhren schälen, in Spalten schneiden und aufs Blech legen. Mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz, Pfeffer, Kräutern und geriebener Muskatnuss würzen und vermischen, damit sich das Öl komplett über die Spalten verteilt. Etwa 30 Minuten im Ofen backen, bis sich die Roten Beten leicht einstechen lassen.
Aus den anderen Zutaten einen Meerrettichdip herstellen und zu den Spalten servieren.
(Knollen-)Sellerie Apfel Kartoffel Gratin
Rezept der Woche KW05
Zutaten
für 4 Portionen
- 400 g Kartoffeln
- 400 g Knollensellerie
- 500 g Äpfel
- 1 Zitrone; Saft
- 30 g Butter
- 2 Essl.
Haselnusskerne,
gehackt - Salz
- Weißer Pfeffer
- Zimt; gemahlen
- 100 g Creme fraiche
- 200 g Sahne
Zubereitung
Ofen auf 225 Grad vorheizen.
Kartoffeln und Sellerie schälen, den Sellerie in etwa Kartoffel große Stücke teilen und wie die Kartoffeln in 2 bis 3 mm dicke Scheiben schneiden.
Äpfel waschen, je nach Größe der Kartoffeln halbieren oder vierteln, entkernen und ungeschält in 4 bis 5 mm dicke Scheiben schneiden. Sellerie und Äpfel sofort nach dem Schneiden mit etwas Zitronensaft beträufeln.
Eine flache, Ofenfeste Form mit der Butter einfetten, und abwechselnd, sich leicht überlappend, Kartoffel-, Äpfel und Selleriescheiben einschichten. Dabei Äpfel und Sellerie mit dem übrigen Zitronensaft beträufeln, die Nüsse darüber streuen und alles mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen.
Die Creme fraiche mit der Sahne verrühren, darüber gießen und das Gratin auf der mittleren Schiene des heißen Ofens 40 bis 45 Minuten garen. Dabei darf es ganz leicht Farbe bekommen.
Gefüllter Sweet Dumpling Kürbis
Rezept der Woche KW04
Zutaten
für 2 Personen
- 2-3 Kürbis
- 1EL Kürbiskernöl
- Knoblauch
- Grobe Sojaschnetzel
- Kirschtomaten
- Champignons
- Feta Käse
- Butter
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
Den Ofen auf 200°C vorheizen. Vom Kürbis den Deckel abschneiden und aushöhlen. Innen mit Kürbiskernöl aus pinseln, salzen. Deckel drauf und für ca. 30 Minuten in den Ofen. Sojaschnetztel in Brühe einweichen.
Das Fruchtfleisch pürieren, die Sojaschnetzel mit Knoblauch in Butter anbraten, das Fruchtfleisch zugeben. Ca. 5 Minuten weiter brutzeln, herausnehmen.
Champignons und Cocktailtomaten anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen. Den Feta-Käse in kleine Würfel schneiden, alles zusammen vermischen, mit Salz und Pfeffer und abschmecken.
Den Kürbis aus dem Ofen holen, mit der Mischung füllen und noch mal für ca. 20 Minuten weiter garen.
Kartoffel Petersilienwurzel Puffer
Rezept der Woche KW03
Zutaten
- 400 g Kartoffeln
- 500 g Petersilienwurzel
- 30 g Speisestärke
- 2 Eier
- 100 g Mehl
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Petersilie
- 3 EL Brat Olivenöl
Zubereitung
Die Kartoffeln und Petersilienwurzeln schälen und grob raspeln. Die Kartoffelraspeln ausdrücken und mit der Petersilienwurzel vermischen. Die Eier verquirlen und dann zur Gemüsemasse geben, gut mit Mehl und Stärke vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen, fein hacken und unter die Kartoffelmasse mischen.
In einer Pfanne das Öl heiß werden lassen, je 1 EL der Masse in die Pfanne geben und flach drücken. Ca. 3-5 Minuten goldgelb anbraten, wenden und weitere 3-5 Minuten braten. Herausnehmen und auf einem Teller mit Küchenkrepp anrichten.
Blumenkohl Tomaten Gratin
Rezept der Woche KW02
Zutaten
- 1 Blumenkohl
- 4 Tomaten
- 250 g Creme Fraiche
- 2 Eier
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- 100g geriebener Käse
- 2 EL Mandelblättchen
Blumenkohl waschen, putzen und in kleine Röschen teilen. In Salzwasser bissfest garen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen. Tomaten waschen und den Stielansatz entfernen. Die Frucht halbieren und in dünne Scheiben schneiden.
Creme Fraiche und das Ei glatt rühren. Den Guss mit Salz, Pfeffer und Muskat kräftig abschmecken.
Die Blumenkohlröschen nebeneinander in einer Schicht in die Form setzen. Die Tomatenscheiben zwischen die Blumenkohl-röschen stecken. Den Guss über das Gemüse gießen. Den Käse raspeln, die Mandelblättchen nach Belieben hacken. Den Blumenkohl mit Käse und Mandeln bestreuen.
Das Gratin im heißen Ofen (Mitte) 20 Min. überbacken.
Ringelbeten-Carpaccio mit Chili-Dattel-Dressing
Zutaten
für 2 Personen
- Für 2 Personen
- 2 Ringelbeten
- 1/2 kleine Chilischote
- 2 entsteinte Datteln
- Saft von 1/2 Limette
- 3 EL Olivenöl
- 2 EL Sojasauce
Zubereitung
Beten schälen und in hauchdünne Scheiben schneiden. Auf einem großen oder zwei kleinen Tellern ausbreiten. Mit etwas Limettensaft beträufeln.
Für das Dressing Chilischote sehr fein hacken. Datteln hacken. Beides mit Limettensaft, Öl und Sojasauce verrühren. Über die Beten träufeln.
Vor dem Verzehr noch etwas durchziehen lassen.
(Quelle: fitforfun.de)
Rotkohl mit Walnüssen
Rezept der Woche KW51
Zutaten
- 700 g Rotkohl
- 1 Zwiebel
- Nelken
- 1 Lorbeerblatt
- Salz
- Zucker
- Apfelessig
- Apfelsaft
- Balsamico
- 1 Orange
- Walnüsse
Rotkohl putzen, Strunk entfernen und in dünne Streifen schneiden. In eine Große Schüssel geben. Orange in Scheiben schneiden und unter den Rotkohl mischen, mit 5 EL Apfelessig, und 5 EL Apfelsaft marinieren und mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen. Über Nacht marinieren lassen.
Am nächsten Tag Rotkohl in den Topf geben. Zwiebel mit den Nelken spicken und hineingeben. Lorbeerblatt hineingeben (kann auch weggelassen werden). Aufkochen und weiter köcheln lassen.
Walnüsse grob hacken. Wenn die Zwiebel weich und gar ist, herausnehmen.
Mit Zucker (nicht zu wenig!), Salz und Balsamico nach Gusto abschmecken. Walnüsse zugeben unterheben. Fertig!
Warmer Chinakohlsalat in gebackenem Kürbis
Rezept der Woche KW50
Zutaten
- 1 Hokkaidokürbis
- Salz, Pfeffer, Kräuter
Für den Salat:
- 1 Chinakohl
- 3 rote Zwiebeln
- 2 EL Bratöl
- 3 EL Rohrohzucker
Für das Dressing:
- 50 ml Olivenöl
- 30 ml Weißweinessig
- 2 Knoblauchzehen zerdrückt
- 2 EL Sojasoße Tamari
- 1 TL scharfer Senf
- ½ TL Currypulver
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
1. Schritt
Einen Deckel vom gewaschenen Hokkaido abschneiden, Kerne und Fäden entfernen. Innen mit reichlich Salz, Pfeffer und Kräutern würzen. In eine Auflaufform mit etwas Wasser stellen und je nach Größe 30 – 45 Min im Backofen bei 180° C backen. Garprobe mit Holzspieß machen.
2. Schritt
In der Zwischenzeit für den Salat Chinakohl in 1 cm breite Streifen schneiden. Zwiebeln in feine Scheiben schneiden. Bratöl in einer Pfanne erhitzen, Zucker darin leicht karamellisieren lassen. Zwiebeln zugeben und schmoren lassen, bis sie weich sind.
3. Schritt
Für das Dressing alle Zutaten mischen, abschmecken.
4. Schritt
In einem großen Topf Chinakohl in etwas Öl andünsten, Zwiebeln zugeben, mischen und Dressing unterrühren. Abschmecken. Chinakohlsalat in den gebackenen Kürbis füllen und mit Baguette servieren.
Ringel Bete-Nudeln mit Feta
Rezept der Woche KW49
Zutaten
- 500g Ringel Beete
- 500g Nudeln
- 200g Feta
- 350ml Brühe
- 1EL Bratöl
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 2TL Apfellessig
- 3 El Schmand
- Meerrettich
- Salz
- Pfeffer
- Zucker
Zubereitung
Ringel Bete waschen, schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Zwiebel und den Knoblauch würfeln bzw. fein hacken. Öl in einem Topf erhitzen und Zwiebelwürfel darin glasig dünsten.
Danach Knoblauch und Ringel Bete zugeben und kurz mit dünsten. Brühe zugeben und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Essig würzen.
Danach zugedeckt ca. 25 Min köcheln lassen bis das Gemüse bissfest ist.
Nudeln in reichlich Salzwasser al dente kochen. Das Ringel Bete-Gemüse mit frisch geriebenem Meerrettich (Menge nach gewünschter scharfe), Schmand und gewürfeltem Feta mischen und abschmecken. Mit den Nudeln servieren und dazu einen frischen Blattsalat reichen.
Chicoréesalat mit Frischkäse-Dressing
Rezept der Woche KW48
Zutaten
- 400g Chicorée
- 200g Cherrytomaten
- 1 Apfel
- 1 Zwiebel
- 50g Kräuter Frischkäse
- 4 EL Balsamico
- 1 EL ÖL
- Salz
- Pfeffer
- 1 EL Zucker
Zubereitung
Chicorée putzen. Damit keine bitteren Teile in den Salat gelangen, kann am unteren Ende der Staude ein Stück abgeschnitten werden und die Blätter verwendet werden, welche dann von selbst von der Staude fallen. Wenn sich kein Blatt mehr löst, wieder ein Stück unten abschneiden.
Die Blätter dann in Streifen schneiden, Tomaten in Scheiben schneiden. Den Apfel in kleine Würfel schneiden, die Zwiebel fein würfeln.
Den Frischkäse im Balsamico glattrühren, Salz, Pfeffer und Zucker hinzufügen, dann noch das Öl dazugeben. Das Dressing soll herzhaft süß-sauer schmecken.
Alles miteinander vermengen und möglichst nicht lange stehen lassen. Schmeckt knackig-frisch.
Vegane Moussaka mit gehacktem Tofu und Persilien-Mandel-Creme
Rezept der Woche KW47
Zutaten
- 350g Süßkaroffeln
- 250g Aubergine
- 1 rote Zwiebel
- 5 El Olivenöl
- Meersalz
- schwarzer Pfeffer
- 150g Tomatenmark
- 2 Knoblauchzehen
- 1TL Agavendicksaft
- 40ml Rotwein
- 40g weißes Mandelmus
- 2EL gehackte Petersilie
Zubereitung
Den Backofen auf 240 °C vorheizen. Die Süßkartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. Die Auberginen waschen und in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden. 3 EL Olivenöl und ½ TL Salz mit den Süßkartoffeln und Auberginen vermischen. Im Ofen ca. 15 Minuten auf der obersten Schiene backen, bis das Gemüse leicht Farbe annimmt.
Inzwischen den Tofu klein hacken. Die Knoblauchzehen und die Zwiebel schälen und fein hacken. 2 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Den Tofu ca. 5 Minuten darin anbraten. Zwiebel und Knoblauch dazugeben und weitere 4 Minuten braten. Das Tomatenmark und den Agavendicksaft zugeben und ganz kurz weiterbraten. Danach salzen, pfeffern und mit Rotwein ablöschen. Die Pfanne vom Herd nehmen.
Für die Creme das Mandelmus mit 80 ml Wasser in einem Topf erhitzen. Die Petersilie unterheben und mit Pfeffer und Salz würzen.
Anschließend kleine Türmchen anrichten: abwechselnd 1 Auberginenscheibe, etwas gehackten Tofu und 1 Süßkartoffelscheibe stapeln bis die Zutaten verbraucht sind.
Zum Schluss die Mandel-Petersilien-Creme darüber geben.
Pastinaken Rahmsuppe
Rezept der Woche KW46
Zutaten
- 600g Pastinaken
- 300 g Kartoffeln
- 2 Liter Wasser
- 200g Sahne
- 75g Butter
- 2 Eßl. Klare Brühe Instant
- Salz
- Pfeffer
- Räuchertofu
Zubereitung
Kartoffeln schälen, Pastinaken schraben und beides in Würfel schneiden und in 2 Liter Wasser 25 Minuten Kochen, anschließend im Wasser pürieren.
Salz, Pfeffer und 2 Eßl. Brühe Instant dazugeben und leicht aufkochen.
Anschließend Butter und Sahne dazu geben und kurz leicht aufkochen lassen.
Je nach Geschmack kann z.B. Räuchertofu dazu gegeben werden.
Apfel-Meerretich-Suppe
Rezept der Woche KW43
Zutaten
- 2 Äpfel
- 1 Zwiebel
- 1 EL Butter
- ¾ l Gemüsebrühe
- 4 Scheiben Toastbrot
- 200 g Sahne
- Salz + Pfeffer
- Zucker
- 150 g Meerrettich
- 8 getrocknete gebratene Apfelringe
Zubereitung
Die Äpfel schälen, putzen und raspeln. Die Zwiebel schälen, würfeln und in der Butter glasig dünsten. Die Hälfte der Äpfel dazugeben, mit Gemüsebrühe aufgießen und 10 Min. kochen lassen.
Vom Toastbrot die Rinde abschneiden, das Brot mit der Sahne in die Suppe geben. Alles zusammen weitere 5 Min kochen lassen und pürieren.
Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Vor dem Servieren den Meerrettich schälen, fein reiben und zusammen mit den restlichen Äpfeln in die Suppe rühren. Einmal aufkochen lassen und die Suppe nach Belieben mit Apfelringen garnieren.
Zubereitungszeit ca. 40 Min.