der Winter hat Einzug gehalten, und letzte Woche hat es ordentlich geschneit – Schleswig-Holstein zeigt sich von seiner weißesten Seite! Die Straßen sind zwar etwas verschneit, aber das hindert unsere Fahrerinnen und Fahrer nicht daran, euch wie gewohnt zu beliefern. Die ersten Türchen des Adventskalenders werden geöffnet, und während draußen der Schnee leise rieselt, können wir es uns drinnen so richtig gemütlich machen. Stellt euch vor: Die erste Tasse Punsch ist schon getrunken, und unsere Fahrerinnen und Fahrer haben auf ihren Wegen durch die verschneite Landschaft das ein oder andere Lichtermeer entdeckt. Es fühlt sich wirklich nach Weihnachten an! Apropos Weihnachten und gemütlich: Die Keks-Zeit ist endlich da! Wir konnten es kaum erwarten und haben unsere Lieblingskeksrezepte für euch zusammengestellt. Die findet ihr HIER, oder im Menü unter (Aktuelles>Lieblingskekse) Für alle, die sich nicht so sehr für die Weihnachtsbäckerei begeistern können, haben wir natürlich auch etwas im Angebot. Frisch aus der Joldelunder und Löstruper Biobäckerei machen sich Zimtstangen, Nougatknöpfe, Stollen in verschiedenen Varianten und viele weitere Leckereien auf den Weg zu euch. Wir hoffen, unsere Backzutaten und süßen Vorräte bringen euch genauso viel Freude wie uns. Genießt die gemütliche Zeit mit den Füßen hoch, Tee und Keks vor dem Ofen und lasst es euch richtig gut gehen!
Wir wünschen Euch viel Freude und Genuss mit dem Rosenkohl aus Hellschen-Heringsand-Unterschaar bei Büsum, den Äpfeln aus Hollingstedt, den Birnen aus Sommerland, den Kartoffeln und Zwiebeln aus Munkbrarup, dem Chicorée aus Ausacker, Kürbisse, Möhren und Zwiebeln aus Silberstedt, Pastinaken aus Esperstoftfeld, Weißkohl, Porree, Superschmelze, mehr Möhren, Hokkaidos und verschiedenste Kohle vom Hof Rabberg in Rügge.
Weihnachtliche Grüße - Marie & Fridtjof
Wir suchen FahrerInnen und eine Fahrdienstleitung:
Du hast Lust, unsere Transporter durch die Lande zu fahren oder zu dirigieren?
Dann melde Dich bei uns!
Rezept der Woche KW 49
Zutaten für 8 Stück
Die Sellerieknolle schälen und in etwa 1-1,5 cm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben in einem Topf geben, mit Salzwasser bedecken und 5 Minuten vorgaren. Abgießen, auf einem Küchentuch abtropfen und etwas abkühlen lassen. Inzwischen zum Panieren das Mehl in einen tiefen Teller geben. In einem anderen tiefen Teller die Pflanzenmilch mit Senf, 45g Mehl, 1 TL Salz, Kala Namak, Pfeffer und Kurkuma verrühren. Und in dem dritten tiefen Teller das Paniermehl mit dem Paprikapulver mischen. Jede Selleriescheibe nun zuerst mit Mehl ummanteln, danach in die Mehl-Milch-Mischung tunken und zuletzt im Paniermehl wälzen. Ausreichend Öl in einer tiefen Pfanne erhitzen und die Sellerieschnitzel darin bei mittlerer Hitze von beiden Seiten langsam goldbraun braten. Die Sellerieschnitzel optional mit Kartoffelpüree, Rahm-Champignons und grünen Bohnen servieren und mit frischer Petersilie garnieren. Guten Appetit!