Liebe Kundinnen und Kunden,
habt ihr auch dieses Jahr Gemüse im Garten stehen? Dann kennt ihr sicherlich das Phänomen: Erst zögerlich und plötzlich in einem rasanten Tempo ernten, ernten und nochmals ernten. Von unseren regionalen Biohöfen erreichen uns aktuell ebenfalls jede Menge knackiges Gemüse. Da haben wir uns gedacht, was könnte es Besseres geben, als ein wenig Sommer im Glas einzufangen? Einkochen und Einlegen ist nämlich nicht nur etwas für Omas Vorratskammer, sondern auch für uns moderne Genießer. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die reiche Gemüseernte zu konservieren und auch in den kalten Monaten noch ein Stückchen Sommer auf den Teller zu bringen. Und das Beste: Es macht Spaß, ist einfach und ihr könnt Eurer Kreativität freien Lauf lassen. Hier eine kleine Anleitung, wie ihr ganz unkompliziert Gemüse einkochen oder einlegen könnt:
Sucht frisches, unbeschädigtes Gemüse aus. Wascht es gründlich und schneidet es je nach Vorliebe in Scheiben, Würfel oder Sticks. Für die besonderen Feinschmecker unter uns: Das Schälen von Zucchini oder Gurken ist optional, da steckt aber oft das meiste drin. Je nach Geschmack könnt ihr verschiedene Kräuter und Gewürze verwenden. Rosmarin, Thymian, Knoblauch, Senfkörner und Dill sind nur einige Beispiele. Experimentiert ruhig, um Eure perfekte Mischung zu finden! Für süß-saure Pickles eignet sich eine Mischung aus Essig, Wasser, Zucker und Salz. Koche diese Zutaten auf, bis der Zucker sich vollständig aufgelöst hat. Für das Einlegen in Öl empfehlen wir eine Mischung aus dem Lieblingsöl und etwas Essig sowie den gewünschten Gewürzen. Hierbei das Gemüse kurz in Öl anbraten, das intensiviert den Geschmack. Schichtet das vorbereitete Gemüse und die Gewürze in saubere Schraubgläser. Füllt sie dann mit der heißen Flüssigkeit (Sud) auf, bis alles bedeckt ist. Achtet darauf, dass keine Luftblasen im Glas bleiben – ein kleiner Klaps auf den Tisch hilft da oft. Verschließt die Gläser fest und lasst sie mindestens 24 Stunden ruhen. Einige Rezepte benötigen auch mehrere Tage, um richtig durchzuziehen. Lagert die Gläser kühl und dunkel, so sind sie oft mehrere Monate haltbar
Und voilà – schon habt ihr Euren ganz persönlichen Vorrat an selbstgemachten Leckereien. Egal, ob du einen Hauch Sommer ins Wintergrau bringen oder einfach nur mal zwischendurch etwas Besonderes naschen möchtest, eingemachtes Gemüse ist immer eine gute Idee. Also, ran an die Gläser und lasst uns die Erntezeit genießen und konservieren.
Wir wünschen Euch viel Freude und Genuss mit den Kartoffeln aus Munkbrarup, mehr Kartoffeln, roter Bete, Schwarzkohl, Heidelbeeren und Baby-Leaf-Salat aus Ausacker, Salaten, gelber Bete, Zucchini, Staudensellerie, Wirsing und Rettich aus Silberstedt, den Möhren und dem Blumenkohl aus Esperstoftfeld und den Spitzkohlen, dem Mangold, Fenchel, Kräutern, Tomaten und vielem mehr von Hof Rabberg in Rügge.
Herzliche Grüße, Fridtjof