WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Wirsing

4,95 € / Stück
4,95 € / STÜCK
, Verband: EG-Kontrolliert
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-009
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Wirsing
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#13000
4,95 € / Stück
4,95 € / STÜCK
7% MwSt
Handelsklasse II

Info

Der wilde Krauskopf unter den Kopfkohlsorten. Die Vitamine A, D und E sind reichlich enthalten und auch liefert er uns Kalium, Folsäure, Eisen und wertvolle Senföle, die vor Viren und Bakterien schützen. Schon 200 g Wirsing decken unseren Tagesbedarf an Vitamin C und sein hoher Chlorophyll-Gehalt wirkt sich positiv auf die Blutbildung, den Magnesiumhaushalt und Wundheilung aus. Also eine gute Wahl für den Speiseplan - nicht nur an kalten Tagen.
Nachdem Wirsing, wie andere Kohlsorten, vor noch nicht allzu langer Zeit als Arme-Leute-Essen verpönt war, hat er heutzutage sogar Einzug in die Sterneküche gehalten. Seine Blätter sind zarter und das Aroma feiner und dezenter als bei z.B. Weiß- oder Rotkohl.

Botanisches:.
Familie der Cruciferae (Kreuzblütler);
zweijährige Pflanze; im zweiten Jahr Blütenstand mit kleinen gelben Blüten; bildet Samenschoten; Fremdbefruchter; Blätter mit Wachsschicht überzogen; frostverträglich; Langtagspflanze; gekräuselte Blätter; je nach Sorte mit gelb-, dunkel- und blaugrünen Färbungen.

Geschichtliches:
Die tatsächliche Wildform des Kohls ist heute nicht mehr bekannt. Wilder Kohl kommt zwar heute noch an den Küsten von England, Dänemark und Nordwestfrankreich vor, man kann jedoch nicht auszuschließen, daß es sich hierbei um verwilderten Kulturkohl handelt Der erste Kohlanbau liegt zweifelsfrei im mediteranen Raum. Er lässt sich bis in das 4. Jahrh. v.d.Z. belegen.
Heute gehören die Kopfkohlarten in vielen Ländern zu den wichtigsten Gemüsearten.

Verwendung:
Wirsing eignet sowohl als Kochgemüse und auch für Frischkostgerichte.
Es lassen sich mit ihm köstliche Eintöpfe, Suppen, Wickel, Beilagen und Aufläufe zubereiten.Sehr empfehlenswert ist die milchsaure Konservierung des Wirsings.

Lagerung:
Kühl gelagert längere Zeit haltbar. Nicht mit ethylenproduzierenden Arten (z.B. Tomaten, Äpfel) zusammenlagern, weil sonst das schnelle Altern des Kohls gefördert wird .Ausgesprochene Lagersorten sind für die Überwinterung geeignet.

Herkunft

Hersteller: Biolandhof Görrisau

24887 Silberstedt Deutschland