Sonstige Hinweise
Nach dem 24. Juni steigt der Gehalt an Oxalsäure an. Nach heutigem Wissensstand ist jedoch der totale Verzicht nach besagtem Datum nicht nötig. Rhabarber sollte generell aber nur in
geringen Mengen gegessen werden.
Verwendung:
Man verwendet ihn fast ausschließlich zur Zubereitung von Marmelade, Kompott und Kuchen
Verarbeitungshinweise:
Um die Oxalsäure gering zu halten, müssen die Blätter und die Stielenden großzügig abgeschnitten werden. Auch gleich unter der Haut liegt ein großer Anteil der Oxalsäure, die beim Schälen
entfernt wird. Durch das Blanchieren in Wasser und dem Verwerfen des Blanchierwassers kann Oxalsäure abgetrennt werden.
Bot. Name
Rheum rhabarbarum, Polygonaceae
Saison
Mai bis 24. Juni
Energie KJ / kcal
55 KJ / 13 kcal
Geschmack
je nach Sorte sauer bis mild, ja sogar himbeermild
Hersteller | Hof Rabberg |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-009 |
Herkunft | Deutschland |
Inhalt | kg |
Qualität | DE-ÖKO-009 |